Motive und Einstellungen
ISBN: 978-3-942468-52-7
Seiten | Bilder | Format | Downloads | Andere Formate |
250 | Grafiken/ Tabellen |
DIN A5 |
19,95 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
ISBN: 978-3-942468-52-7
Seiten | Bilder | Format | Downloads | Andere Formate |
250 | Grafiken/ Tabellen |
DIN A5 |
Mit 50 Jahren den ersten Marathon laufen, mit 75 Weltmeisterin im Speerwurf werden. Noch bis vor wenigen Jahren galten derartige Ambitionen in der Öffentlichkeit als verschroben.
Heute bestreiten sogar 90-Jährige internationale Wettbewerbe und kämpfen um Medaillen. Fit und aktiv auf hohem sportlichen Niveau trotz grauer Schläfen, so lautet die Devise.
Was treibt Senioren zum regelmäßigen intensiven Training? Wie kommen sie zum Sport und was erwarten sie sich von den physischen Anstrengungen? Geht es ihnen um den Sport an sich oder auch um Gesundheit sowie soziale Anerkennung?
Diese und andere Fragen werden in dem vorliegenden Buch erstmals systematisch betrachtet. Grundlage für die Pionierstudie bilden die Senioren-Europameisterschaften der Leichtathletik 2012.
Silke Keller hat selbst Seniorenathleten trainiert und auf Wettbewerbe vorbereitet. Sie arbeitet als Diplom-Sportlehrerin am Institut für Sportwissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim.
Autor | |
---|---|
ISBN | 978-3-942468-52-7 |